Erklärung von Räuchermischungen und Künstliche Cannabinoide
Alle Welt spricht davon, und viele Fragen (auch uns im Blog) was es mit den Legalhighs ( Legale Drogen) auf sich hat. Hier nun möchten wir euch mit dem ersten Teil die Räuchermischungen erklären für alle die noch Fragen haben.
Essenz
Bei Räuchermischungen, auch RM´s genannt, handelt es sich normalerweise um eine Kompositum von unterschiedlichen natürlichen Kräutern und auch (meistens) künstliche Cannabinoiden. Häufig werden sie in Tüten mit einem Gewicht von 3 g im Netz oder auch in Headshops zu einem Verkaufspreis von ca. 19-30 Euro zum Kauf angeboten. Nach Herstellerangaben sind Räuchermischungen allein zur Luftaromatisierung gedacht (gleichermaßen zu Räucherharze oder auch als “Wohnraum Aroma”). Verbraucher_innen rauchen sie demgegenüber meist in Zigaretten, Joints, Bongs oder Vaporizern, die orale Einnahme hingegen ist weniger gebräuchlich. Vereinzelt gab es Berichte über intravenösen Konsum von “Spice” (erste und auch bekannteste Legel High Mischung).
Das Aufgebot von Kräutermischungen ist nunmehr äußerst beachtlich. Die derzeit berühmtesten Waren auf dem Absatzmarkt sind: Jamaican Gold Extreme, CM21, Hammer Head, Yama, Nexus, Maya, Blaze, OMG, Afghan Black Ultra sowie Space.
Analysen unterschiedlicher Legalhighs haben gezeigt, dass die Folge vor allem durch die Beimengung synthetischer Cannabinoide hervorgerufen wird, die aller Voraussicht nach auf das Pflanzenmaterial (Damiana) gesprüht werden. Sie schnüren sich (meist) an Cannabinoid-Rezeptoren im Hirn und lösen einen Rauschzustand aus, eben wie Marihuana. Heute sind über 45 künstliche Cannabinoide weithin bekannt; sie lassen sich in 7 Folgegruppen aufgliedern:
- Naphthoylindole (z. B. JWH-018, JWH-073)
- Naphthylmethylindole
- Naphthylmethylindene
- Naphthoylpyrrole
- Phenylacetylindole (d. h. Benzoylindole, bspw. JWH-250)
- Cyclohexylphenole (z. B. CP 47,497 und obendrein Homologe von CP 47,497)
- Alte Cannabinoide (z. B. HU-210)
Verschiedene synthetische Cannabinoide haben eine stärkere pharmakologische Potenz (größere Auswirkung) ebenso wie längere Halbwertzeiten (lange Reaktion) als natürliches THC aus Marihuana. Vor kurzer Zeit tauchten künstliche Cannabinoide auf dem Ladentisch auf, die von ihrer chemischen Mikrostruktur her ungewöhnlich sind und im Kopf anders wirken als bislang bekannte ökologische und synthetische Cannabinoide.
Effekt von RM´s
Die Folge von Räuchermischungen mit synthetischen Cannabinoiden wird von Abnehmern_innen mehrheitlich ähnlich der von Marihuana beschrieben. Hierbei variieren die Erfahrungsberichte überaus stark. Häufig wird der normale Zustand des “High seins” erklärt. Andere genannte Effekte sind: Beglückung, Entspannung, ein wohliges oder wärmendes Körpergefühl und/oder ein verändertes Gefühl der Zeitrechnung. Einige Raucher_innen melden dessen ungeachtet von leichten Halluzinationen. Teilweise finden sich auch Berichte über anregende oder auch treibende Auswirkungen.
Anwender berichten von einer Dauer der Wirkung von 1-4 Std., in Wenigen Fällen auch etwas länger.
RM Nachweisbarkeit
Grundsätzlich sind alle bis heute bekannten künstlichen Cannabinoide in Blut und Harn nachweisbar - wohingegen nur wenn unter Zuhilfenahme von z.T. äußerst großem Aufwand extra danach gesucht wird. Dies erfolgt bisher nur in wissenschaftlichen Laboren. Anzeichen in Blut und Harn: nach Einigen Rauchen bis zu einigen Kalendertagen, bei Dauerverbraucher mehrere Wochen bis hin Monate. Die Nachweiszeiten sind stark abhängig vom benutzten Cannabinoid. Etwas länger verifizierbar sind z.B. JWH-122 und JWH-210 (bei Dauer-Rauchern).
Es bestehen unterschiedliche Schnelltests (Urin), die den Konsum künstlicher Cannabinoide aufspüren können. Sie testen auf die Metabolite von JWH-018 und obendrein JWH-073. Weiterhin besteht bei mehreren Testverfahren eine analytische Eigentümlichkeit auf die Metabolite von JWH-081, JWH-200, JWH-250, AM-2201, .
Nach der Aussage von Herstellerangaben liegen inzwischen (Winter 2014) noch keine Evaluationsdaten vor, ob ebenso der Verbrauch weiterer synthetischer Cannabinoide zu einem positiven Auflösung führt. Dies kann demnach keinesfalls unmöglich werden.
Kurzzeit Auswirkung
Es kann zu Brechreiz sowie Erbrechen, Kopfschmerzen, Streitlust, Angstzuständen, depressiven Verstimmungen, Ohnmacht, Kreislaufproblemen, Herzklopfen und Herzrhythmusstörungen kommen. Bei wiederholtem und häufigem Verbrauch wird auch von Gleichgewichtsstörungen gelegentlich geschrieben.
Langzeitwirkung
Unseres Wissens gibt es nicht wirklich viele Angaben zu Den Folgen bei täglichen Gebrauch. Beim Rauchen genauer gesagt beim Verbrennungsprozess
bilden sich krebserregende und auch krebsfördernde Stoffe.
Wie bei jeder anderen Stoffart besteht die Gefahr, eine geistliche Interdependenz zu entwickeln. Zum Teil wird auch von Entzugserscheinungen nach dem Einstellen des Konsums geschrieben. In wie weit diese körperlich oder auch geistige sein müssen, ist unbekannt.
Zu berücksichtigen
Gleich ob Substanzen legitim oder auch illegalisiert sind, sagt nichts über ihre möglichen körperlichen Risiken aus!
Jungen und auch psychisch labilen Personen ebenso wie Menschen mit psychischen Erkrankungen legen wir nahe auf Grund der Tatsache der zur Zeit sehr potenten psychischen Auswirkungen vom Verbrauch von Räuchermischungen ab. Es liegt nahe das Legalhigh Waren wie etwa Kratomblätter die allein natürlicher Abstammung sind sicher eingenommen werden können.
Vermeide es, Räuchermischungen sehr oft zu rauchen, wenn Du Dich schlecht fühlst oder wenn Du körperliche Probleme hast.
Konsumiere (möglichst) nur, wenn jemand bei Dir ist, dem Du vertraust und der im Notfall Beihilfe holen bzw. vollführen kann.
Der Gebrauch von Vaporizern, Pfeifen oder ebenso Joints mit verschiedenen Kohlefiltern reduziert die Aufnahme krebserregender Stoffe und folglich das Risiko von Lungen Problemen!
Im Verlauf und nach dem Konsum kein Verkehrsmittel lenken oder auch komplizierte Apparaturen verrichten (beispielsweise Schweißgeräte etc.).
Konsumpausen einplanen ebenso einhalten.
News zu Räuchermischungen
Die legitime Lage synthetischer Cannabinoide ändert sich pausenlos, ist dennoch Legitim 🙂. die Neuigkeiten zu Räuchermischungen sowie Legalhigh Güter erhälst du täglich auf der News Seite.
2 comments on “Was sind Räuchermischungen?”
eugen
November 25, 2014 at 9:30 amMal ne frage zeigt ganz style räuchermischung bei nem urintest auf thc positiv an??
[…] Was sind Räuchermischungen? 31. März 2014 […]